Oktober 2025

dieses mal: Franz Wimmer

Fritz Koenigs GANSLBERG I

Die Hofanlage:
Wohnhaus, Atelier, Werkstatt, Scheune und Pferdeställe

Die Skulpturen und Plastiken des Bildhauers Fritz Koenig (1924-2017) sind in vielen Ländern in Europa und Amerika präsent, prägen Orte in New York, Brasilia, London, Washington und Madrid, zählt er doch zu den bedeutendsten Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Weniger bekannt ist der Ort Ganslberg in Altdorf bei Landshut, in dem seine Kunst entstanden ist, genauer gesagt der „Kosmos Koenig“: sein Wohnhaus mit einer großzügigen Eingangshalle, sein Atelier mit dem hohen Fenster nach Westen, seine Werkstatt und die Rossställe für sein Vollblutaraber-Gestüt.

1959 bot sich die Gelegenheit zum Kauf eines abgelegenen, landschaftlich reizvollen Grundstückes auf einem Höhenrücken. In den folgenden Jahren entstand nach Koenigs Vorstellungen das Bauensemble eines Dreiseithofes, die vierte Seite, ohne Baukörper, nur mit Zugangstoren und einer Mauer versehen.

Die zum Innenhof zweigeschossigen Baukörper fügen sich gekonnt in die Umgebung ein, sodass sich in der Außenansicht nur ein Geschoss in der Landschaft zeigt.
Der geräumige Innenhof schützt vor Wind und Wetter und dient als Arbeits- sowie Empfangsraum. Das Wohnhaus nach Süden, die Scheune zur Wetterseite nach Westen ausgerichtet, alle Bauteile in ausgewogenen Proportionen.

Die Baukörper mit den flachen Satteldächern bestehen außen überwiegend aus verputztem Ziegelmauerwerk, innen wurden die Ziegelwände meist nur dünn geschlämmt und weiß gekalkt. Bei den sichtbaren Holzdachstühlen wurde das Holz immer unbehandelt belassen.

„Tu nia das Holz anstreichen, nia was draufstreichen, dann ist es tot, tot. Schau wie’s lebt“, war Koenigs Empfehlung.

F.W. Okt. 2025

Zur Person:
Franz hat bei Fritz Koenig studiert, Thomas und ich haben vor gut 25 Jahren bei Franz studiert.
Im Zuge der Ausstellung „Fritz Koenig. Lehrer. Bildhauer. Architekt.“ in der TU München hat Franz einen Dreiteiler zu Fritz Koenigs Ganslberg vorbereitet.
Die Vielschichtigkeit des Werkes und der Hofanlage von Fritz Koenig gibt Stoff für mehrere Häuser des Monats ab. Franz hat es sehr geschickt in drei Beiträgen verpackt.
Wir können die Ausstellung wärmstens empfehlen!
Siniša „Drago“ Inić
Fotos: Franz Wimmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert