Realschule Vilsbiburg – die 2.
von Thomas Gerstmeir
Wir knüpfen dieses Mal an unseren Beitrag vom August 2023 an, der die Realschule Vilsbiburg und deren kurz….
Foto: Henning Koepke, München
Unser Büro hat ab jetzt drei Geschäftspartner. Glückwunsch David!
Mit dem Einstieg von Herrn Kučera als dritter Geschäftsführer ändert sich auch der Büroname in:
gerstmeir inić kučera architekten BDA
Das Areal des Klinikums Großhadern soll durch einige Neubauten ergänzt werden. Wir haben den Zuschlag für die Erschließungsmaßnahmen des 1. Bauabschnitts erhalten. Wir freuen uns über die Beauftragung.
Das diesjährige Schafkopfturnier am 23.11. fand rechtzeitig zum 0. Advent statt. Folgende Platzierungen hat es gegeben:
Wir danken allen Teilnehmern, sowie der hervorragenden Bewirtung im Wiesengrund – war wieder sehr lustig
In Zusammenarbeit mit Max Otto Zitzelsberger soll ein neuer Bauhof für die Gemeinde in Berngau entstehen. Dafür wird ein bestehendes landwirtschaftliches Gebäude umgebaut. In beratender Funktion unterstützen wir bei allen Leistungsphasen und in ausführender Funktion sind wir für die Ausschreibung und Vergabe zuständig.
Das von uns unterstützte Schafkopftunier zum 0.Advent fand dieses Jahr gerade noch rechtzeitig in verminderter Teilnehmerzahl statt. Folgende Platzierungen hat es gegeben:
Wir danken allen Teilnehmern – war wieder sehr lustig
Für einen Hof in Niederbayern soll ein neues Wohnhaus gebaut werden.
Das Austragshaus in Oberbayern wird gemeinsam mit 98 anderen Häusern aus ganz Deutschland im Architekturführer Deutschland 2022 vorgestellt.
Recherchiert und zusammengestellt wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM).
Der neue VW-Bus ist zu lang für die bestehende Garage. Ein kleiner Anbau soll das Problem lösen, und das Tor um 1 m nach außen versetzen.
Nach einiger Verzögerung, verursacht u.a. durch Lieferengpässe, ist auch diese kleine Baustelle fertiggestellt!
dieses mal: Khaled Mostafa
Orpheus und Eurydike
Einige Jahre nachdem die meisten deutschen Städte sich vom langjährigen Wiederaufbau erholten, herrschte in vielen Städten eine „positive“ Aufbruchsstimmung. Vor allem spürte man diese Euphorie in München in Form von zahlreichen und ambitionierten Bauprojekten, die in dieser Zeit entstanden. Der Spiegel betitelt….
dieses Mal: Eva Miklavcic, Andreas Mischke, Eugen Happacher
Das Hochhaus Societa Cattolica Assicurazioni
“I love Naples because it reminds me of New York…“
soll Andy Warhol einmal auf die Frage hin, wie er Neapel findet, begeistert entgegnet haben. Auch wenn es in Neapel weit weniger Hochhäuser als in New York gibt,….
Unser Austragshaus wurde vom Deutschen Architekturmuseum für den DAM Preis 2022 nominiert…
Die Sanierung der Aufzüge und der Vorräume geht in die zweite Runde.
Auch dieses Jahr kann es pandemiebedingt keine Besichtigungen geben!
Trotzdem möchten wir Sie einladen, an der Online Veranstaltung teil zu nehmen.
dieses Mal: Thomas Gerstmeir
Kreativlabor im Kreativquartier, München
von Mahlknecht Herrle Architektur, GbR
Offen gesagt, stehe ich der bloßen Material- und Funktionsentfremdung als Konzept für Fassadengestaltung eher skeptisch gegenüber: Regelmäßig werden von Architekten mehr oder weniger überzeugende Fassadenkonstruktionen erfunden und….
dieses Mal: Johannes Büge
Die Morphologie der Mitte
Dieser Beitrag berichtet über die Bedeutung von Plätzen und Freiräumen als den baulichen Ausdruck einer gesellschaftlichen Zusammenkunft, welcher in unterschiedlichsten kulturellen und lokalen Gegebenheiten ähnlich ablesbar wird. Dem Platz als ein allseitig,….
dieses Mal: Johannes Baumstark
Insular
In weiter Ferne des normalerweise für uns so anziehenden, derzeit aber kaum erreichbaren, Südens steht es. Ein Haus unter vielen, als Teil einer über die Jahrhunderte gewachsenen Struktur einer kleinen Inselhauptstadt. Einer Stadt mit geographisch und topographisch bedacht gewählter Lage und einem Baubestand als Zeugnis…
Für die Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten suchen wir für die LPH 6-9 Architekten (m/w/d) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und für die LPH 1-5 Architekten (m/w/d) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Es erwarten Sie spannende Aufgaben und interessante Kollegen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an Hr. Inic, si@gi-a.de …
dieses Mal: Lisa Yamaguchi
Okurayama Apartments
Der japanische Teil meiner Familie lebt in Okurayama. Inmitten des endlosen Stadtteppichs zwischen Tokyo und Yokohama. Dicht an dicht aber doch mit minimalem Abstand steht hier Haus neben Haus. „Um die Ecke“, in zweiter Reihe hinter dem Bahnhof steht mein Haus des Monats, die Okurayama Apartments von Kazuyo Sejima aus dem Jahr 2008.
dieses mal: Gloria Glatt
Polykatoikia
Da steht es – na wie soll man es nennen ? – Rohbau, Betongerüst, Fragment – mitten in Athen an einer dichtbefahrenden Straße. Man fragt sich: Ist dem Bauherren das Geld ausgegangen? Was muss dazwischen gekommen sein, es nur im Erdgeschoss zu einer Verkaufsstätte für Taxis auszubauen? Der Zustand dieses Betonskeletts lässt zumindest erahnen, dass es hier schon eine Weile unberüht herum steht.
dieses mal: Eugen Happacher
Nuovo Corviale
Eine Atmosphäre der besonderen Art herrscht in Arvalia Portuense. Dieser Stadtteil Roms liegt auf einem Hügel am südwestlichen Rand der Stadt. Östlich davon zieht sich Rom bis über den Tiber hinaus zum Horizont hin. Nach Westen endet genau hier die Metropole und gewährt dem Besucher einen Blick auf die latinische Hügellandschaft. Ob man bei schönem Wetter von hier bis nach Ostia und zum Meer blicken kann?http://haus des
… behält ein kleines Haus im nördlichen Schwarzwald als Überraschung parat. Momentan lernen wir bei der Bestandsaufnahme, wie logisch und sparsam ein Haus mit Ressourcen umgehen kann – typisch schwäbisch. Nichts mit oberbayrischen Überschwänglichkeiten oder gar die Idee einer Repräsentation – Understatement ist eher angesagt. War bei der Erbauung kurz nach dem 2.WK wohl besonders wichtig. In diesem Sinne: Awa!
dieses mal: Thomas Gerstmeir
Zauberberg
oder
Prießnitz´sche Kuranstalt, Leopold Bauer, Freiwaldau, um 1902
Manchmal schwärmten meine Großeltern von der Prießnitz´schen Kuranstalt, wenn sie von ihrer Heimatkreisstadt Freiwaldau sprachen. Gemeint war damit das Sanatorium zu Ehren des Wasserdoktors Vincenc Prießnitz (eine Art österreichisch-schlesischer Kneippdoktor, 1799-1851), über der nordmährischen Stadt im Altvater-Gebirge gelegen. Als Jugendlicher habe ich…
Diesesmal: Matteo Pelagatti
via delle Orsole 4, Milano
Attraktivität (lat. „attrahere“ für ‘an sich ziehen, anziehen’). Anziehungskräfte lassen sich auf Grund des eigenen subjektiven Wertes und dessen komplexen Hintergründe, selten auf einen klaren Auslöser zurückführen. Soeben fällt es mir besonders schwer darzulegen, was mich an einem lauwarmen Märztag vor rund vier Jahren, genau bis ……
wieder eine ganz spontane Einladung zu einem Vortrags- und Diskussionsabend in der Zeppelinstraße 59 am 27.02.2020. Wir würden uns sehr über regen Anteil freuen.
Diesesmal: Frank Sauer
IHK für München Oberbayern von Gabriel von Seidl und Friedrich von Thiersch am Maximiliansplatz, München
Ob sich Gabriel von Seidl und Friedrich von Thiersch im Grabe umdrehen würden, wenn sie mitbekämen, dass sich ihr Häuserensemble in der Max-Josef-Str. 2 im jetzigen Sommer mit junger zeitgenössischer Kunst füllen wird, wissen wir nicht. Was wir aber wissen…
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer beim heurigen Schafkopftunier zum 0. Advent.
Sieger waren:
1. Rina Höhne
2. Lena Hillert
3. Björn Kaufmann
FRAUENPOWER !